Finance Business Partnering – CFO Report 2013

© Marco2811 - Fotolia.com
© Marco2811 – Fotolia.com

Das Personaldienstleistungsunternehmen Robert Half (www.roberthalf.de) führt in seinem CFO Report 2013 die Bedeutung von Business Partnering in der Finanzabteilung aus und wie dies am besten implementiert werden kann.
Die aktuelle Studie zum Finance Business Partnering:
Robert Half International ist ein börsennotierter Personaldienstleister, welcher mehr als 400 Niederlassungen auf der gesamten Welt unterhält. Dabei konzentriert es sich auf die Überlassung und Vermittlung von Kräften aus der Sparte Finanz- und Rechnungswesen. In Deutschland ist die Robert Half Deutschland GmbH & Co KG mit 11 Niederlassungen vertreten, welche in Ballungsgebieten wie beispielsweise Berlin, Frankfurt am Main, München, Köln, Hamburg und Düsseldorf zu finden sind. Regelmäßig bringt das Unternehmen interessantere Studien heraus, dessen Datenbasis von unabhängigen Marktforschungsunternehmen stammt. Im CFO Report 2013 weist das Personaldienstleistungsunternehmen darauf hin, dass sich nicht mehr nur auf die Buchhaltung konzentriert werden kann. Nach ihrer Studie ist die Hauptaufgabe für leitende Angestellte im Finanzbereich die Unterstützung anderer Unternehmenssparten bei der Entscheidungsfindung und der strategischen Entwicklung. Dadurch sind eine interne Leistungsoptimierung und eine bessere Verteilung der Ressourcen möglich. Für dieses sogenannte „Business Partnering“ sind andere Kompetenzen sowie ein neues Verständnis über die Rollenverteilung in den Finanzabteilungen gefragt. Vor allem für kleine und mittelständische Betriebe wäre dieser Ansatz wichtig.

Wie Business Partnering implementiert werden kann

Das Finance Business Partnering kann sich als sehr hilfreich erweisen wie der Report von Robert Half zeigt. Um es in einem Betrieb zu integrieren, sind fünf Schritte erforderlich, welche mit der Definierung der Ziele beginnt. Es muss bestimmt werden, was Business Partnering in dem eignen Unternehmen bedeutet und was erreicht werden soll. Im zweiten Schritt soll ein Leistungs-Audit durchgeführt werden. Im Rahmen dessen muss beurteilt werden, welche Teammitglieder über die nötigen technischen Kenntnisse und Soft Skills wie Kommunikationsfähigkeit verfügen. Nur so kann ein Austausch mit anderen Unternehmensbereichen erfolgreich sein. Nachdem die möglichen Teammitglieder identifiziert worden sind, müssen diese mit allen notwendigen Informationen versorgt werden. Dies ist die Voraussetzung, um eine Verbindung zwischen der Finanzabteilung und anderen Geschäftssparten herzustellen. Das Einführen von Übergangslösungen kann schließlich hilfreich sein, um das Business Partnering-System erfolgreich im Betrieb in die Praxis umzusetzen. Dafür kann es notwendig sein befristetes Personal einzusetzen. Dieses muss selbstverständlich sorgfältig ausgewählt werden.