Predictive Analytics – mehr als Glaskugel und Kaffeesatz

© Marco2811 - Fotolia.com
© Marco2811 – Fotolia.com

Jeder hat in seinem Leben schon einmal davon gehört, wie Geldinstitute ihre individuellen Dispogrenzen oder Zinssätze definieren. Dabei schlagen sie den sicheren Weg ein und studieren das Kundenverhalten sowie deren Beschäftigungs- und Einkommensverhältnisse. Auf dieser Basis errechnen die Banken dann wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Darlehen und andere Gelder auch zurückgezahlt werden. Dabei gehen sie mit bestimmten Strategien vor. Das Risiko spielt dabei eine große Rolle.

Predictive Analytics – was geschieht in der Zukunft?

Die Methoden der Banken basieren dabei auf dem sogenannten Predictive Analytics. Dabei werden sich wiederholende Vorgänge in Form von Daten erfasst und mittels verschiedener mathematischer Berechnungen vorausschauend dargestellt. Diese Analysen werden bereits seit mehreren Jahren zur Ermittlung von Prognosen eingesetzt. Mittlerweile wird dieses Verfahren auch in anderen Unternehmen und Betrieben immer beliebter. Die Ursache dafür liegt in dem sogenannten „Big Data“. Heute müssen riesige Datenmengen verarbeitet werden. Für die meisten Unternehmen stellt das eine große Herausforderung dar. Denkbar ist auch, dass dieses Datenvolumen auch erheblich zu Kostenersparnissen und höherer Produktivität führen kann. Predictive Analytics kann dazu beitragen, diese positiven Effekte gewinnbringend zu nutzen. Dastani Consulting ist ein Unternehmen, dass sich auf Predictive Analytics spezialisiert hat und berät fachkompetent im Bereich Data Mining und Data Science.

Die Entstehung von Predictive Analytics

Seit langer Zeit schon sind die meisten Betriebe sehr bemüht, die Grundlagen ihrer Entscheidungen zu vergrößern und zu optimieren. Früher basierten alle geschäftlichen Entscheidungen meist auf Mitarbeitererfahrungen und Intuition der Geschäftsführer. Als dann die Buchführung vereinfacht wurde, hatten Unternehmen die Möglichkeit, ältere Daten nach bestimmten Vorgängen, Mustern und Veränderungen zu analysieren. Die Ergebnisse erstreckten sich allerdings nur auf vergangene Geschäftsprozesse. Die Zukunftsentwicklung wurde dabei außer Acht gelassen. Meist wurden diesbezüglich nur vage Vermutungen angestellt. Die Entstehung von Predictive Analytics ist also vorrangig im schnellen Datenwachstum der Betriebe und in der Verbreitung des Internets begründet. Im Finanzwesen werden in besonderem Maße größere Mengen von Geschäftsdaten verarbeitet. Aus diesem Grund wurde in diesem Bereich schon in den achtziger Jahren mit Predictive Analytics gearbeitet.

Auf diese Weise setzen Betriebe das neue Verfahren ein

Precictive Analytics ist in allen Geschäftsbereichen immer mehr im Kommen. Viele Industriebetriebe setzen diese Methode schon seit längerer Zeit ein, um ihre Geschäftsprozesse ideal miteinander zu verknüpfen und zu optimieren. Aber auch im Bereich des Einzelhandels wird immer mehr auf diese Vorgehensweise zurückgegriffen. Gerade hier ist es unter anderem entscheidend, das Kaufverhalten der Kundschaft zu studieren und in Daten festzuhalten. Nur auf diese Weise kann der größtmögliche Umsatz ermöglicht werden. In vielen Unternehmensbereichen steht das neue Verfahren jedoch erst am Anfang, wie beispielsweise auf dem medizinischen Sektor. Im Bereich der Produktion wird Predictive Analytics hauptsächlich zur Optimierung des Lieferwesens verwendet, allerdings kommt es hier auch immer mehr in anderen Bereichen wie zum Beispiel der Wartung zum Einsatz.