Einsatz der Thermografie im Rahmen der DGUV-Prüfung

Wärmebildkamera in der Thermografie
Wärmebildkamera in der Thermografie

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung schreibt regelmäßige Überprüfungen der elektrischen Anlagen in den Betrieben vor. Dabei kommen neben mechanischen Verfahren auch Wärmebildkameras zum Einsatz: die Methode der Thermografie. Mit ihrer Hilfe erkennt der Prüfer Fehler sofort und der Sicherheitsbeauftragte kann sie beseitigen. „Einsatz der Thermografie im Rahmen der DGUV-Prüfung“ weiterlesen

Sicherheit elektrischer Betriebsmittel – gewährleistet durch DGUV Prüfungen

Elektrische Anlagen
Überprüfung Elektrische Anlagen

DGUV Prüfungen von elektrischen Betriebsmitteln

Für alle Unternehmen und Institutionen, die elektrische Betriebsmittel in ihrem Bestand haben und nutzen, muss regelmäßig eine Überprüfung der jeweiligen Geräte vorgenommen werden. Diese DGUV Prüfungen dienen der Sicherheit von Mitarbeitern sowie allen Personen, die mit diesen Betriebsmitteln arbeiten und umgehen.

Die Verhütung möglicher Unfälle steht hier an erster Stelle. Die Pflicht zu dieser Prüfung ist in einer Unfallverhütungsvorschrift begründet: Laut „BGV-A3/GUV-VA3-Elektrische Betriebsmittel und Anlagen“ ist ein Unternehmen verpflichtet, seine elektrisch betriebenen Geräte auf richtige Funktionalität und Sicherheit zu überprüfen.

Die Prüfung muss in regelmäßigen Abständen wiederholt werden. Hierbei handelt es sich um eine gesetzliche Maßgabe, die von der „Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung“ (DGUV), erlassen wurde. Sie hat ihren Sitz in Berlin, wobei siebenundzwanzig Unfallkassen sowie neun gewerbliche Berufsgenossenschaften angegliedert sind.

In diesem Zusammenschluss sind insgesamt rund siebzig Millionen Personen gegen Folgen von Arbeitsunfällen versichert – die auch durch schadhafte elektrische Geräte verursacht werden können. „Sicherheit elektrischer Betriebsmittel – gewährleistet durch DGUV Prüfungen“ weiterlesen

Mobile Aktenvernichtung vor Ort

Aktenvernichtung: geschreddertes Papier
Aktenvernichtung: geschreddertes Papier (Foto: Pixabay)

Aktenvernichtung vor Ort für höchste Sicherheitsansprüche

Papier ist geduldig, heißt es. Papier ist aber auch verräterisch, enthält es doch allzu oft Informationen, die auf keinen Fall von den falschen Augen gesehen werden dürfen. Daher gibt es nicht ohne Grund detaillierte Vorschriften, wie mit sensiblen Akten umgegangen werden muss. Vor allem dann, wenn sie entsorgt werden sollen: die Aktenvernichtung. „Mobile Aktenvernichtung vor Ort“ weiterlesen

Unternehmer werden in Hongkong

Hongkong City
Hongkong City. Foto: Pixabay

Wer in Hongkong ein Unternehmen gründen möchte, profitiert von den besonders günstigen Geschäftsbedingungen. Es ist für eine Privatgesellschaft mit beschränkter Haftung ein Steuerparadies geschaffen worden, das viele internationale Investoren anlockt und eine florierende Wirtschaft ermöglicht – und dies selbst in Zeiten der COVID-19 Pandemie. In Hongkong wurde die Wirtschaft  durch die Pandemie nicht so schwer beeinträchtigt bzw geschädigt  wie in anderen Wirtschaftsstandorten auf der Welt. Ein Grund dafür liegt darin, dass  die Einschränkungen in Hongkong nur auf das Notwendige begrenzt wurden. „Unternehmer werden in Hongkong“ weiterlesen

COVID-19 – Früherkennung durch automatische Fiebermessung am Firmeneingang

Bildquelle: pixabay.com

Wir leben derzeit in einer echten Krise. Im wirtschaftlichen sowie im gesundheitlichen Sinne. Die COVID-19-Epidemie bedroht nicht nur unser aller Gesundheit, sondern auch unsere deutsche bzw. europäische Wirtschaft sowie die gesamte Wirtschaft weltweit.

Viele Unternehmen halten sich gerade so eben über Wasser. Ein Ausbruch im eigenen Unternehmen wäre eine Katastrophe. Viele Mitarbeiter arbeiten deshalb im Home Office sofern irgend möglich. Einige Jobs kann man aber nicht aus dem Home Office erledigen, hier ist die Präsenz im Unternehmen alternativlos.

„COVID-19 – Früherkennung durch automatische Fiebermessung am Firmeneingang“ weiterlesen